(069) 95 65 05 - 0 ffm@stb-baumgaertel.de
  • contact us
  • 🇩🇪
Tax Office
  • Home
  • Business
  • Private taxes
  • The Office
    • Office
    • Team
    • Cooperations
    • Downloads
Seite wählen

FG Rheinland-Pfalz: Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei nur geringfügiger beruflicher Nutzung steuerlich nicht abzugsfähig

von Sylvia Born | Feb. 23, 2018 | Informatives

Mit Urteil vom 25. Januar 2018 (6 K 2234/17) hat das FG Rheinland-Pfalz entschieden, dass Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer nicht als Betriebsausgaben bei den gewerblichen Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaik-Anlage zu berücksichtigen sind, wenn eine...

FG Baden-Würrtemberg zur Festsetzung von Erstattungszinsen nach Erstattung wegen einer rechtswidrigen Umsatzsteuerfestsetzung

von Sylvia Born | Feb. 23, 2018 | Informatives

Der 12. Senat des FG Baden-Württemberg entschied mit Urteil vom 17. Januar 2018 (Az. 12 K 2324/17), dass ein Erstattungsbetrag zu verzinsen ist, wenn das Finanzamt zugunsten des Steuerpflichtigen eine von Anfang an rechtswidrige Umsatzsteuerfestsetzung...

FG Baden-Württemberg: Schuldet eine Bauträgerin nicht nach § 13b UStG die Umsatzsteuer, ist die Festsetzung zu ihren Gunsten zu ändern

von Sylvia Born | Feb. 23, 2018 | Informatives

Der 12. Senat des FG Baden-Württemberg entschied mit Urteil vom 17. Januar 2018 (Az. 12 K 2323/17), die Umsatzsteuerfestsetzung sei zugunsten der Klägerin zu ändern, da sie die Umsatzsteuer nicht als Bauträgerin schuldet.Quelle

BMF: Anwendungsfragen zur Beschränkung der Anrechenbarkeit der Kapitalertragsteuer

von Sylvia Born | Feb. 23, 2018 | Informatives

Die Finanzverwaltung hat mit BMF-Schreiben vom 20. Februar 2018 (IV C 1 – S 2299/16/10002) das BMF-Schreiben vom 3. April 2017 (BStBl I S. 726) hinsichtlich der Anwendungsfragen zur Beschränkung der Anrechenbarkeit der Kapitalertragsteuer nach § 36a EStG...

BGH: Keine Zulassung als Syndikusanwalt bei gleichzeitiger Befreiung von der beruflichen Tätigkeit als Betriebsrat

von Sylvia Born | Feb. 23, 2018 | Informatives

Leitsatz:a) Als Syndikusrechtsanwalt kann nicht zugelassen werden, wer zum Zeitpunkt der Zulassungsentscheidung als Betriebsrat von seiner beruflichen Ttigkeit vollständig befreit ist.b) Das Benachteiligungsverbot des § 78 Satz 2 BetrVG gebietet nicht die Zulassung...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Top 10 Steuerberater in Frankfurt
  • Aktuelles Mandantenrundschreiben Oktober 2018
  • Aktuelles Mandantenrundschreiben September 2018
  • BMF zum Muster der Lohnsteuer-Anmeldungen 2019
  • BMF zur Anwendung der Zinsinformationsverordnung für Aruba und Sint Maarten

Neueste Kommentare

    Archive

    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018

    Kategorien

    • Informatives

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Design // SEO // SEA by POTENTIAL² GmbH
    Impressum & Datenschutz